„Lufthansa fliegt bis September nicht.“ Das scheint aus einem internen Memorandum hervorzugehen, das derzeit im Internet herumgeistert. Für mich sieht es zwar nach einem Fake aus, aber gerüchteweise gibt es in der Lufthansa Group Szenarien für Zeiträume zwischen drei und zwölf Monaten mit stark reduziertem Flugangebot.
Das vermeintlich interne „Memorandum“, das mir gestern zugespielt worden ist – und für mich nach einer Fälschung aussieht, spricht davon, dass die Lufthansa von April bis September nicht fliegt und den Flugbetrieb komplett einstellt.
Was für mich nach wie vor wie eine schlechtes Photoshop-Dokument aussieht, erhält durch unterschiedliche Meldungen und Stellungnahmen doch ein wenig mehr Wahrscheinlichkeit.
So verlautet aus Kreisen der britischen Regierung, „die Briten müssen darauf einstellen, dass bestimmte Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis zu sechs Monate in Kraft bleiben.“ Auch die Diskussion über eine Schliessung des Flughafens Berlin-Tegel nimmt Fahrt auf. Bereits Montag wird mit einer Entscheidung gerechnet, berichtet n-tv.
Doch was steht nun in diesem sogenannten Memorandum überhaupt drin, das am 20.3.20 herausgegeben worden sein soll.
Die Lufthansa fliegt bis September nicht – behauptet dies „Memorandum“
„Liebe Mitarbeiter,
wir befinden uns in einer beispiellosen Zeit. Die Folgen von Covid-19 betreffen fast jeden Menschen und jedes Gewerbe weltweit. Die Lufthansa ist da keine Ausnahme. Viele Länder rund um die Welt haben ihre Grenzen und ihren Luftraum geschlossen, um die Verbreitung des Virus zu bekämpfen, was auch enorme Auswirkungen auf die Lufthansa hat, deren Flugzeuge momentan zu circa 95% am Boden bleiben, mit Ausnahme von Frachtflugzeuge, die weiterhin den Warenverkehr sichern sollen.
Ab April werden 100% aller Lufthansa Flugzeuge am Boden bleiben und das bis September.
Verschiedene Kostensparungsmaßnahmen wurden bereits umgesetzt, um den massiven Verlusten entgegenzuwirken. Es ist bereits akzeptiert worden, dass man die Ziele, die man sich für 2020 gesetzt hatte, nicht erreichen wird. Die zu erwartenden Schäden lassen sich bisher nicht abmessen, da es zu viel Unsicherheit über die Dauer der Einschränkungen gibt, aber bei der Lufthansa geht man davon aus, dass sich die Lage bis September nicht verändern wird. Ab Oktober möchte man die Kapazitäten langsam auf 25% erhöhen und hofft, bis Dezember wieder auf 75% Kapazität zu sein.„
Sieht alles nicht sehr glaubwürdig aus. Trotzdem hab ich in der Presseabteilung von Lufthansa Technik angerufen. Dort war der Inhalt schon bekannt. „Ach, das meinen Sie. Nehmen Sie nicht alles für voll, was derzeitig im Umlauf ist. Gerade kann niemand sicher sagen, was in der Zukunft passiert.“
Damit hat der Pressesprecher sicherlich recht. Wir alle hoffen, dass er auch Recht behält und wir alle zusammen, diese schwere Erschütterung der gesamten Welt schnell und bestmöglich überstehen.
Ein eher gutes Zeichen ist sicher, dass sich die Lufthansa entschlossen hat, auch im April Meilenschnäppchen anzubieten. D Ein Sprecher von Miles & More hat mir dies auf Nachfrage bestätigt.
Du kannst also ab kommender Woche günstige Business Class Flüge mit Meilen buchen. Der Reisezeitraum würde dann der 15. Juli bis 31. August sein. Selbst wenn es dann immer noch zu Störungen oder Reduzierungen im Flugbetrieb geben sollte, werden die geänderten Umbuchungsmöglichkeiten für Meilenschnäppchen sicher noch bestehen.
Keine News mehr verpassen:
Hol dir den Upgrade Guru Newsletter
Mit einem kostenlosen Upgrade Guru Newsletter Abonnement sicherst du dir immer aktuelle Tipps rund ums Punkte + Meilen sammeln und clever ausgeben, sowie Infos zu den besten Airline- und Hotel Promotions.
Wie du sicher gehen kannst, keine Aktion mehr zu verpassen? Trage dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein und vergiss nicht, ihn regelmäßig zu lesen.
Sammle Punkte + Meilen ohne Ende: Hier den kostenlosen Newsletter bestellen.