Qatar Airways CEO zweifelt an Corona?!

Foto: planespottermuc (https://www.instagram.com/planespottermuc/) Qatar Airways auf die Seychellen
Foto: planespottermuc (https://www.instagram.com/planespottermuc/)

Der Qatar Airways CEO zweifelt an Corona Existenz. Der Boss von Qatar Airways, Akbar Al Baker, ist sicher eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Airline Industrie. Immer wieder sorgt er mit, manchmal skurilen Statements, für Aufregung.

Während sich weltweit immer mehr mit dem Virus infizieren, zahlreiche Länder ihre Grenzen dicht machen, Fluggesellschaften den Flugverkehr nach Europa einstellen und Airlines wie LOT, Royal Jordanien und air baltic gar nicht mehr abheben, machen gerade Akbar Al Baker’s wundersamen Äußerungen die Runde.

In einem, in den letzten Tagen vermehrt geteilten, Interview mit Bloomberg sagt er:

„Während der Inkubationszeit kann dieses Virus, so sagen sie, übertragen werden. Dafür gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis. Es ist nur, wissen Sie, ein Angstfaktor. Man blockiert nicht die Luftfahrt, nur weil etwas in der Luft liegt, aber es ist wirklich keine wissenschaftliche Tatsache. Ich weiß nichts davon.“

Nun muss man ihm klar zugutehalten, dass das Interview schon am 5. Februar von Bloomberg ausgestrahlt worden ist – es aber erst jetzt eine große Aufmerksamkeit bekommt.

Seit dem 5. Februar hat sich auch bei Qatar Airways viel getan. So gehörte die Airline aus Doha zu den ersten Fluggesellschaften, die ihre Umbuchungsregeln aufgrund der Corona-Krise geändert haben.

Bereits am 6. März teilte Qatar mit, dass „Kunden, die Flüge bis zum 30. Juni 2020 gebucht haben oder buchen werden, erhalten die Möglichkeit, ihre Reisepläne kostenlos zu ändern, indem sie das Datum ihrer Buchung anpassen oder ihr Ticket gegen einen Reisegutschein mit einem Jahr Gültigkeit umtauschen. Beide Änderungen sind bis zu drei Tage vor Abflug möglich.

Rund eine Woche später preschten sie dann als eine der ersten Fluggesellschaften vor, die den Status ihrer Privilege Club Mitglieder um bis zu sechs Monaten verlängern.

„Das Treueprogramm von Qatar Airways, der Privilege Club, bietet jetzt die Möglichkeit, den Status von Mitgliedschaften zu verlängern, die vor dem 31. Januar 2021 enden. Laufende Treuevorteile wie Upgrades, Shop & Pay mit Qmiles, zusätzliches Gepäck, Zugang zu den Lounges und mehr bleiben den Mitgliedern bis zu sechs Monate lang mit personalisierten Angeboten erhalten. Dies ist einer der vielen Schritte, mit denen Qatar Airways sicherstellt, dass ihre Kunden weiterhin sorglos verreisen können.“

Ein Schritt auf den die Mitglieder von Miles & More, dem Executive Club und den meisten anderen Treueprogrammen noch warten.

Selbst wenn der Qatar Airways CEO an der Corona Existenz zweifelte, hat er doch als einer der ersten Führungspersönlichkeiten in der Airline Industrie im Sinne seiner Kunden Massnahmen ergriffen. Ihn für seine mehr als 5 Wochen alten Aussagen jetzt an den Pranger zu stellen, ist mehr als fragwürdig und in einer Zeit, in der sich die Nachrichtenlage minütlich ändert, meiner Meinung nach, ausgesprochen unfair.

Keine News mehr verpassen:
Hol dir den Upgrade Guru Newsletter

Mit einem kostenlosen Upgrade Guru Newsletter Abonnement sicherst du dir immer aktuelle Tipps rund ums Punkte + Meilen sammeln und clever ausgeben, sowie Infos zu den besten Airline- und Hotel Promotions.

Wie du sicher gehen kannst, keine Aktion mehr zu verpassen? Trage dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein und vergiss nicht, ihn regelmäßig zu lesen.

Sammle Punkte + Meilen ohne Ende: Hier den kostenlosen Newsletter bestellen.

Vorheriger ArtikelDeutsche Bahn Corona: Kulante Sonderregelung
Nächster ArtikelDoppelte Meilen mit HolidayCheck
Angefangen hat die Leidenschaft mit Überschall: Ein Trip zu zweit mit der Concorde von London nach New York, zurück in der First Class und drei Nächte im Waldorf Astoria - ein absolutes Reisehighlight im Wert von weit mehr als 10.000 Euro komplett auf Meilen gebucht. Statt 500 Meilen und 1.000 Hotelpunkten einfach mal 5.000 Meilen und 5.000 Hotelpunkte einsacken? Mit den richtigen Strategien wird’s ganz einfach. Ulf-Gunnar, beschäftigt sich seit dreissig Jahren mit Meilenprogrammen auf der gesamten Welt, geniesst VIP-Treatment in den meisten Hotels der Welt und ist zeitgleich Inhaber des höchsten VIP-Status in allen drei großen Flugallianzen. Er kennt sich in der Welt von Punkten, Statusmeilen und Upgrades aus und gibt seine Tipps und Strategien weiter.

3 KOMMENTARE

  1. Na Toll wir hatten letzten Donnerstag einen Stopover in Doha kamen aus Thailand durften aber nicht einreisen .Da war die Regierung von Doha leider anderer Ansicht wie der CEO..Übrigens mussten wir 21Stunden im Flughafen verbringen und es gab kein entgegenkommen von Qatar Airways weder Umbuchung noch Gutscheine für essen oder lounge.